Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel

Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel

Arbeitspaket 5: Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel

Ausgangslage

In den Arbeitspaketen drei und vier wurde mit Hilfe von ökonomischen Modellen erhoben, welche Auswirkungen der Klimawandel sowie ausgewählte Anpassungsmaßnahmen auf Einkommen und Beschäftigung haben können. In Arbeitspaket 5 wurden diese Ergebnisse nun dazu genutzt, mögliche Kosten und Nutzen des Klimawandels sowie von Anpassungsmaßnahmen zu ermitteln und miteinander vergleichbar zu machen.

Der Klimawandel – und das gilt auch für Anpassungsmaßnahmen – hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung. Vielmehr betreffen seine Folgen sehr viele normative Belange: subjektive Einstellungen von Einzelnen wie etwa Grade der Zufriedenheit mit sozialen Zuständen oder die Höhe ihrer Wertschätzung. Darüber hinaus sind aber auch wertvolle Eigenschaften wie Naturvielfalt, soziale Beziehungen (durch Migrationsdruck), Gesundheit (durch Krankheitsausbreitungen) oder körperliche Unversehrtheit (durch Extremwetterereignisse) betroffen.

Gewöhnlich wird bei der Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen entweder die Vielfalt der normativen Belange ausgeblendet oder eine Auswahl betroffener Werte in monetäre Einheiten übersetzt.

Ziele

In diesem Arbeitspaket wurde eine alternative Methode für die Integration der vielfältigen normativen Belange in Kosten-Nutzen-Analysen entwickelt und erprobt: die sogenannte „erweiterte Kosten-Nutzen-Analyse“.

Eine erweiterte Kosten-Nutzen-Analyse umfasst neben der Bewertung derjenigen Auswirkungen der Maßnahme, die sich in Markttransaktionen bemerkbar machen und deshalb unmittelbar monetarisierbar sind, auch eine Bewertung von Auswirkungen auf nicht-handelbare Güter und Dienstleistungen. Die Bewertung solcher Güter erfolgt auf der Basis von unterschiedlichen Bewertungstheorien: sowohl von teleologischen Ansätzen (Präferenz-basierter Welfarismus, Hedonismus) als auch deontologischen Ansätzen (Rechte-basierte Theorien, Grundbefähigungen-Ansatz).

Vorgehensweise/Methoden

Die wesentliche Arbeit dieses Arbeitspakets bestand darin, anhand von Literaturanalysen Indikatoren zu identifizieren, mit denen die normativen Hintergrundtheorien operationalisiert und in die Kosten-Nutzen-Analyse integriert werden können.

Da die hier durchgeführte Analyse eine erweiterte Bewertung von Maßnahmen in mehreren „Währungen“ vornahm, war eine Rangordnung von Maßnahmen nur mit Hilfe von multikriteriellen Bewertungsmethoden möglich. Diese wurden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert.